Datum | Anlass | Unterrichts- einheiten | Uhrzeit | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|---|
18.01.25 | Bereich Kindeswohl Die KiWO Skala in der Kindertagespflege sinnvoll einsetzen, Dr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin | 5 UE | 10.00 - 14.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
Skript im Januar | Medienkompetenz in der Kindertagespflege Katrin Dorn, Erzieherin | 5 UE | ||||
04.02.25 | Supervision Themenbereich: schwierige Situationen und Konflikte mit Eltern lösen, Dr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin | 3 UE | 19.00 -21.15 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
08.02.25 | Selbstfürsorge als Kindertagespflegeperson - Mit den eigenen Ressourcen achtsam umgehen, Dr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin | 5 UE | 10.00 - 14 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
15.02.25 | Bereich Kindeswohl Die Entwicklung geschlechtlicher Identität im Bereich der Kindertagespflege verstehen und fördern, Katrin Dorn, Erzieherin | 5 UE | 10.00 - 14 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
Skript im Februar | Salutogenese: Was verbirgt sich hinter dem Konzept und wie kann ich als Kindertagespflegeperson die Kinder unterstützen? Dr Daniela Peine, Dipl.-Psychologin | 5UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
13.03.25 | Neu: Offener Austausch mit der Fachberatung Kindertagespflege des Kinder- und Jugendamtes Stadt Heidelberg | 3 UE | 19.00 -21.15 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
15.03.25 | Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge fördern durch Partizipation, Dr.Daniela Peine, Dipl.-Psychologin | 5 UE | 10.00 - 14.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
22.03.25 | Spielzeug SINNVOLL gestalten, Katrin Dorn, Erzieherin | 5 UE | 10.00 - 14.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
Skript im März | Übergänge gestalten: von kleinen und großen Übergängen im Alltag der Kindertagespflege, Katrin Dorn, Erzieherin | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
05.04.25 | Wenn Erziehungsvorstellungen kollidieren- vorurteilsbewusst erziehen in der Kindertagespflege, Katrin Dorn, Erzieherin | 5 UE | 10.00 - 14.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
08.04.25 | Supervision: Themenbereich kulturell bedingte Unterschiede in der Erziehung und im Bild vom Kind, Dr.Daniela Peine, Dipl.-Psychologin | 3 UE | 19.00 - 21.15 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
12.04.25 | SCHULUNG: Arbeitssicherheit für Kindertagespflegepersonen als Arbeitgeber:innen, Firma Mesino (verbindliche Anmeldung), Kurs voll - Warteliste | 7 UE | 9.00 - 15.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
17.04.25 | Umgang mit Krankheit in der Kindertagespflege, Dr, Greiner, Kinder-und Jugendarzt | 3 UE | 19.00 - 21.15 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
Skript im April | „Bitte nicht schlafen lassen…“ Die Bedeutung von Schlaf- und Ruhephasen für die kindliche Entwicklung und wie eine Kommunikation mit den Eltern gelingen kann. Birte Wehnes, Erziehungswissenschaftlerin | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
06.05.25 | Offene Supervision, Dr.Daniela Peine , Dipl.-Psychologin | 3 UE | 19.00 - 21.15 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
10.05.25 | Bereich Kindeswohl: Kinder mit Fluchterfahrung betreuen, Dr.Daniela Peine, Dipl.-Psychologin | 5 UE | 10.00 - 14.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
17.05.25 | Pädagogische Projekte im Jahreszyklus in der Kindertagespflege realisieren, Katrin Dorn, Erzieherin | 5 UE | 10.00 - 14.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
Skript im Mai | Bereich Kindeswohl: Umsetzung von Kindeswohlaspekten in der Kindertagespflege, Dr.Daniela Peine, Diplom-Psychologin | 5 UE | Bearbeitungsfris bis Ende des Monats | |||
14.06.25 | Aufbau einer Großtagespflegestelle, rechtliche und finanzielle Aspekte, Birte Wehnes, Erziehungswissenschaftlerin | 5 UE | 10.00 - 14.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
21.06.25 | Das Ökosystem Wald als Bildungsraum, Katrin Dorn, Erzieherin | 5 UE | 10.00 - 14.00 Uhr | Wird bekannt gegeben | ||
24.06.25 | Supervision: Themenbereich schwierige Situationen und Konflikte mit Eltern lösen, Dr. Daniela Peine | 3 UE | 19.00 - 21.15 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
26.06.25 | Grenzen erfahren und Grenzen setzen - die Autonomieentwicklung beim Kind begleiten, Dr. Junge, Dipl.- Psychologin | 3 UE | 19.00 - 21.15 Uhr | |||
Skript im Juni | Eingewöhnungsmodelle und Bindungsaufbau in der Kindertagespflege, Dr.Daniela Peine, Diplom-Psychologin | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
05.07.25 | Windel, Töpfchen oder Klo? Die Förderung der Ausscheidungsautonomie im Alltag der Kindertagespflege, Katrin Dorn, Erzieherin | 5 UE | 10.00 - 14 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
12.07.25 | Trotzen, Wüten, Traurigsein… Die emotionale Entwicklung des Kindes im Alltag der Kindertagespflege begleiten, Dr.Daniela Peine, Dipl.-Psychologin | 5 UE | 10.00 - 14.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
19.07.25 | Bereich Kindeswohl: Anzeichen von Kindeswohlgefährdung erkennen, Dres. Marksteiner | 5 UE | 10.00 - 14.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
24.07.25 | Neu: offener Austausch mit der Fachberatung Kindertagespflege des Kinder- und Jugendamtes Stadt Heidelberg | 3 UE | 19.00 - 21.15 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
Skript im Juli | Naturpädagogik auf kleinem Raum, wie in der Kindertagespflege Aspekte der Naturpädagogik umgesetzt werden können, Katrin Dorn, Erzieherin | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
August Sommerpause | ||||||
09.09.25 | Zahnhygiene im Kleinkindalter, Fr. Mohamed | 3 UE | 19.00 - 21.15 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
23.09.25 | Supervision: Themenbereich Kulturell bedingte Unterschiede in der Erziehung, Dr.Daniela Peine, Dipl.-Psychologin | 3 UE | 19.00 - 21.15 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
Skript im September | Klassische Ansätze in der Pädagogik neu entdecken: Pikler, Montessori, Waldorf, Reggio, Katrin Dorn, Erzieherin | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
18.10.25 | Gewaltfreie Kommunikation , Dr. Nina Gohde, Sozialwissenschaftlerin | 5 UE | 10.00 - 14.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
Skript im Oktober | Bauamtliche Auflagen in der Kindertagespflege: sicher betreuen, Katrin Dorn, Erzieherin | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
06.11.25 | Sinnvolle und nützliche Versicherungen n der Kindertagespflege: Haftpflicht, Gebäudeschutz, Recht, was ist notwendig und was kostet es? W&W Versicherungen Baden-Württemberg | 3 UE | 19.00 - 21.15 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
22.11.25 | Ernährungserziehung in der Kindertagespflege - wie essen gelernt wird. Sabine Willimsky, Ernährungsberaterin | 5 UE | 10.00 - 14.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
Skript im November | Inklusion: vorurteilsbewusste und vorurteilsfreie Erziehung in der Kindertagespflege, Dr. Daniela Peine, Diplom-Psychologin | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
13.12.25 | Inklusion: Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung in der Kindertagespflege feinfühlig betreuen, Dr.Daniela Peine, Dipl.-Psychologin | 5 UE | 1.00 - 14.00 Uhr | Seminarraum Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||