Übersicht Fortbildungsprogeramm 2022 – öffnen
Datum | Anlass | Unterrichts- einheiten | Uhrzeit | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Skript als Selbstlerneinheit Januar | Fr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin: Die Entwicklung der kindlichen Motorik | 5 UE | Bearbeitung bis Ende des Monats | |||
15.01.2022 | Fr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin: Selbstbestimmtes Lernen im Freispiel fördern | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
27.01.2022 | Fr. Gudrun Sartorius, Dipl.-Psychologin: Die kooperative Kindertagespflege - Rechtsgrundlagen der GbR | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincen von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
20.01.2022 Diese Veranstaltung entfällt. | Fr. Birte Wehnes: Päd., M.A.: Kollegialer Austausch der Grosstagespflege | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
Skript als Selbstlerneinheit Februar | Fr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin: Vom Umgang mit Medien im Kleinkindalter | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
10.02.2022 | Hr. Reißfelder: Supervision | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
12.02.2022 Bitte Beachten Sie: die Fortbildung findet am 30.04 statt Termin verschoben-neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben! | Fr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin: Kindeswohl und Kinderschutz in der Kindertagespflege - Wie kann Kindeswohl und Kinderschutz aktiv in der Kindertagespflege umgesetzt werden? | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
19.02.2022 | Fr. Gudrun Sartorius, Dipl.-Psychologin: Finanzplanung in der Kindertagespflege - wie kalkuliere ich? Was bleibt über? | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
Skript als Selbstlerneinheit im März | Fr. Birte Wehnes, Päd. M.A.: Das pädagogische Konzept | 5UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
08.03.2022 | Fr. Zaeri-Farthmann, Expertin für Mehrsprachigkeit: Wie Mehrsprachigkeit in die Kindertagespflege integriert werden kann | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
12.03.2022 | Fr. Ines Hartig-Mantel, Dipl.-Soz.Pädagogin: Musizieren mit Kleinkindern - Töne und Klänge in der Kindertagespflege erleben | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
26.03.2022 | Fr. Gudrun Sartorius, Dipl-Psychologin: Aushilfen und Vertretungen - Rechte und Pflichten von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33 69126 Heidelberg | ||
Skript als Selbstlerneinheit im April | Dr. Tamara Marksteiner, Dipl.-Soz.wissenschaftlerin: Die Bedeutung von Ritualen in der Kindertagespflegestelle | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
05.04.2022 | Fr. Dr Junge, Dipl.-Psychologin: Ängste im Kleinkindalter verstehen und begleiten | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
09.04.2022 | Fr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin: Kinderrechte in der Kindertagespflege - Rechtsgrundlagen und Umsetzungsideen | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
26.04.2022 | Fr. Birte Wehnes, Päd. M.A.: Kollegialer Austausch Grosstagespflege | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
30.04.2022 | Fr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin: Kindeswohl und Kinderschutz in der Kindertagespflege - Wie kann Kindeswohl und Kinderschutz aktiv in der Kindertagespflege umgesetzt werden? | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
Skript als Selbstlerneinheit im Mai | Fr. Birte Wehnes, Päd., M.A..: Der eigene Betreuungsvertrag | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
12.05.2022 | Hr. Reißfelder: Supervision | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
17.05.2022 Leider muss diese Veranstaltung ausfallen. | Hr. Marksteiner, ERGO Versicherungsgrupper: Versicherungen in der Kindertagespflege | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
21.05.2022 | Fr. Anne Golombek, Dipl.-Pädagogin: Spielzeug für alle Sinne - SINNvolles Spielzeug aus Alltagsmaterialien | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
Skript als Selbstlerneinheit im Juni Bitte Beachten Sie: Das Skript wird aus organisatorischen Gründen im Juli zur Verfügung stehen! | Fr. Ines Harting-Mantel, Dipl-.Soz.Pädagogin: Das Schlafverhalten im Kleinkindalter | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
25.06.2022 | Fr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin: Typische Entwicklungskrisen im Kleinkindalter - Fremdeln, Trotzen, Geschwisterkinder u.a. krisenhafte Erlebnisse als natürlicher Bestandteil der kindlichen Lebenswelt verstehen, einordnen und einfühlsam begleiten | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
28.06.2022 | Hr. Dr Greiner, Kinder- und Jugendarzt: Schnupfen, Husten, Heiserkeit ... Umgang mit Kinderkrankheiten in der Kindertagespflege | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
Skript als Selbstlerneinheit im Juli | Dr. Karen Schäfgen, Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg: Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung- Frühwarnzeichen erkennen | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
02.07.2022 | Fr. Nadine Vogt, Päd. M.A.: Selbstreflexion - die eigene Wertschätzung im Betreuungsalltag (2 teilig) | 10 UE (2 teilig) | 09-17.00 Uhr | Generationsbrücke gGmbH, Ort wird bekannt gegeben | ||
09.07.2022 | Fr. Dr. Tamara Marksteiner, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin: Eingewöhnungsmodelle in der Kindertagespflege | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
12.07.2022 | Fr. Dr. Junge, Dipl.-Psychologin: Entwicklung kindlicher Autonomieprozesse verstehen und begleiten | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
19.07.2022 | Fr. Hoffmann, Dipl.-Soz.Pädagogin: Ich lese mit Dir ... wie wir kindgerecht lesen und vorlesen können | 3 UE | 19-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
23.07.2022 | Fr. Nadine Vogt, Päd. M.A.: Selbstreflexion - die eigene Wertschätzung im Betreuungsalltag | 5 UE (2 teilig) | 10.00-14.00 Uhr | Generationsbrücke gGmbH, Ort wird bekannt gegeben | ||
Skript als Selbstlerneinheit im September | Dr. Tamara Marksteiner, Dipl.-Soz.Wissenschaftlerin: Die Entwicklung des kindlichen Spiels | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
15.09.2022 | Hr. Reißfelder.: Supervision | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
17.09.2022 | Praxismanagement Bublitz-Peters: Datenschutz in der Kindertagespflege | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
24.09.2022 | Fr. Sabine Willimsky, staatl. anerkannte Diätassistentin: Der gemeinsame Familientisch - bunt und gesund durch das ganze Jahr | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
Skript als Selbstlerneinheit im Oktober | Fr. Nadine Gohde Dipl-.-Soz.wissenschaftlerin: Konstruktive Konfliktgespräche | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
08.10.2022 | Fr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin: Impulse für Kinder mit besonderem Förderbedarf - wie Kinder mit besonderen Bedürfnissen gut integriert und gezielt gefördert werden können | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
15.10.2022 | Praxismanagement Bublitz-Peters: Das Hygienekonzept in der Kindertagespflege - Rechtsgrundlagen und Umsetzung | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
22.10.2022 | Fr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin: Achtsam begleiten - Bindungsaufbau in der Kindertagespflege aktiv gestalten | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
29.10.2022 | Hr. Johannes Sander, Student Biologie: Das Ökosystem Wald entdecken und verstehen | 10 UE | 09.00-17.00 Uhr | Exkursion: Treffpunkt Haupteingang Bergfriedhof 69115 Weststadt | ||
Skript als Selbstlerneinheit im November | Fr. Mareike Egeler, Sprachheilpädagogin: Sprachentwicklung im Kleinkindalter | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
12.11.2022 | Fr. Marksteiner, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin: Schwierige Elterngespräche führen und Probleme konstruktiv lösen | 5 UE | 10.00-14.00 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
15.11.2022 | Fr. Dr. Junge, Dipl.-Psychologin: Kindliche Affekte und Emotionen verstehen und begleiten | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
26.11.2022 | Hr. Björn Könnecke, AWO Kinderschutz-Zentrum: Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz - Rechtsgrundlagen und Handlungsverantwortung der Tagespflegeperson aus Sicht der AWO | 5 UE | 09.30-14.00 Uhr | AWO Kinderschutz_Zentrum Heidelberg, Adlerstrasse 1/6, 69123 Heidelberg | ||
Skript als Selbstlerneinheit im Dezember | Fr. Daniela Peine, Dipl.-Psychologin: Liebevolle Regeln und Grenzen setzen | 5 UE | Bearbeitungsfrist bis Ende des Monats | |||
08.12.2022 | Hr. Reissfelder: Supervision | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||
13.12.2022 | Fr. Egeler, Sprachheilpädagogin: Sprachentwicklung im Kleinkindalter verstehen und fördern | 3 UE | 19.00-21.15 Uhr | Vincent von Paul Seminarraum, Kirschgartenstrasse 33, 69126 Heidelberg | ||