Liebe Mitglieder,
Das Jahr neigt sich dem Ende und in vielen Kindertagespflegestellen legt die Infektwelle nochmal richtig zu. Wir hoffen, Sie kommen mit der entsprechenden Hygiene noch gut in die Weihnachtspause.
Das Jahr war für uns als Vorstand sehr ereignisreich und erfreulich. Nach der Anhörung durch den OB Hr. Prof. Dr. Würzner im Januar zur finanziellen Lage und künftigen Entwicklung der Kindertagespflege in Heidelberg, hat der Gemeinderat in einer entsprechenden Sitzung Mitte des Jahres die Erhöhung der Fördermittel auf 7,70 EUR pro Kind rückwirkend zum Januar 2023 entschieden.
Dies ist für viele in der Kindertagespflege ein entscheidender Schritt, um auch in Zukunft diese wichtige Dienstleistung mit einer grundlegenden finanziellen Basis leisten zu können. Auch ein Pilotprojekt für erweiterte Fortbildungen 2024 für interessierte Kindertagespflegepersonen wurde verabschiedet, welches die Grundlage bildet für eine entsprechende Förderleistung von 40 EUR zusätzlich im Monat pro Kind. Auch dies macht die Wertschätzung und die Bedeutung der Betreuungsarbeit in der Kindertagespflege deutlich und ist ein wichtiger Baustein zur weiteren Qualitätsentwicklung.
Der Vorstand wurde Mitte des Jahres in der Mitgliederversammlung entlastet und wiedergewählt. Zusätzlich wurde Fr. Gudrun Sartorius als neue Beisitzerin gewählt. Wir danken für das in uns gesetzte Vertrauen.
Auch dieses Jahr fand wieder ein intensiver Austausch mit der Fachberatung der Kindertagespflege des Jugendamtes zur Entwicklung der Kindertagespflege in Heidelberg statt. Der Verein wird auch 2024 die Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen ausrichten und wir hoffen, ein entsprechend interessantes Programm für die Kindertagespflegepersonen erarbeitet zu haben.
Die monatlichen Stammtischtreffen im Restaurant Dufke werden wir im neuen Jahr nicht mehr anbieten, da die Nachfrage merklich gesunken ist.
Wir möchten für Sie als Mitglieder natürlich sehr gerne neben den Fortbildungen soziale Angebote und Formen des sozialen Austausches anbieten. Daher möchten wir Sie ganz herzlich einladen, uns Ihre Anregungen und Wünsche für Formen des sozialen Austausches oder für weitere Unterstützungsmaßnahmen zu nennen. Bitte senden Sie diese doch in einer kurzen mail an info@heidelberger-tagesmuetter.de
Nur so können wir auch für die Mitglieder sinnvolle und lohnende Angebote erarbeiten. Vielen Dank dafür 🙂
Wir heißen natürlich alle neuen Mitglieder 2024 herzlich willkommen! Bei weiteren Anfragen oder Anliegen wenden Sie sich gerne jederzeit an das Vorstandsteam. Wir sind unter info@heidelberger-tagesmuetter für Sie erreichbar.
Viele Grüße im Namen des Vorstandes
Birte Wehnes und Anne Golombek, (Vorsitz)
Heidelberger Tagesmütterverein e.V.
Das Fortbildungsprogramm 2024
Liebe Koll:innen, die Termine für die Fortbildungen 2024 sind aktuell auf der homepage abrufbar. bitte beachten Sie das Anmeldeprozedere:
Eine Anmeldung ist immer 4 Wochen im Voraus per mail möglich an.
info@heidelberger-tagesmuetter.de
Die erfolgreiche Anmeldung wird Ihnen per email bestätigt und Sie erhalten eine kurze Information zeitnah vor der Veranstaltung. Bitte nehmen Sie nur mit einer Anmeldebestätigung von unserer Seite teil, da die Plätze limitiert sind.
Die Teilnahmebescheide werden Ihnen im Anschluss zugesendet.
Die Selbstlerneinheiten werden Ihnen am Anfang des jeweiligen Monats zugesendet. Sie haben bis Ende des Monats Zeit, die Skripte zu bearbeiten. Die Antworten senden Sie jeweils an die im Skript angegebene Adresse. Die Teilnahmebescheinigung wird Ihnen nach erfolgreicher Bearbeitung zugesendet. Bitte haben Sie Verständnis, dass nach Ablauf der Frist keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden kann.
Wenn Sie die Skripte gemeinsam bearbeiten, muss dennoch jede Kindertagespflegeperson eine eigenständig formulierte Bearbeitung einreichen, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
Fortbildung plus, das erweiterte Fortbildungsprogramm 2024
Interessierte Kindertagespflegepersonen haben die Möglichkeit, durch Nachweis von 10 UE im erweiterten Fortbildungsprogramm einen höheren Fördergeldsatz zu erhalten.
Die Anmeldung für die Veranstaltungen sind ebenfalls 4 Wochen im Voraus möglich unter:
info@heidelberger-tagesmuetter.de
Sie erhalten ebenfalls eine schriftliche Anmeldebestätigung. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist die kurze schriftliche Bearbeitung eines Skriptes, dass Ihnen dann im Vorfeld der Veranstaltung zugesendet wird. Die Fortbildungen selber haben einen verstärkten Praxisbezug und setzen den Austausch voraus.
Der Vorstand stellt sich vor

Von rechts nach links:
Erhöhung der Betriebskostenpauschale
Das Bundesfinanzministerium teilt in einem Schreiben vom 06.04.23 mit, dass für den Veranlagungszeitraum 2023 die Betriebskostenpauschale auf 400€ erhöht wurde.
weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.bvktp.de/service-publikationen/aktuelles/
Das Onlinehandbuch Kindertagespflege des Bundesministeriums für Familie, Jugend, Frauen und Senioren wurde neu überarbeitet
Das neu überarbeitete Onlinehandbuch bietet zahlreiche Informationen für Tagespflegepersonen, Eltern und Jugendhilfeträger und informiert über die aktuell gültige Rechtslage in unterschiedlichen Bereichen.
https://handbuch-kindertagespflege.fruehe-chancen.de
Erste Hilfe am Kleinkind
Wir bieten auch 2024 Termine für Erste-Hilfe Kurse am Kleinkind
Anmeldungen sind unter info@heidelberger-tagesmuetter.de möglich, die Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
Die Kurse sind kostenpflichtig, die Kosten von 45€ sind direkt beim Anbieter zu entrichten.
Die Kurse sind einzeln zu buchen und für den Erhalt der Pflegeerlaubnis geeignet.