Sie haben alle eine Einladung zur Mitgliedsversammlung per mail am 13.0623 ab 18.30 Uhr erhalten.
Wir bitten kurze Anmeldung per Mail für die bessere Planbarkeit.
Neben der Wahl eines neuen Vorstandes ist auch Raum für Austausch.
Erhöhung der Betriebskostenpauschale
Das Bundesfinanzministerium teilt in einem Schreiben vom 06.04.23 mit, dass für den Veranlagungszeitraum 2023 die Betriebskostenpauschale auf 400€ erhöht wurde.
weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.bvktp.de/service-publikationen/aktuelles/
Austausch des Heidelberger Tagesmüttervereins e.V. und dem Oberbürgermeister Prof.Dr.Würzner
Im Februar fand ein sehr offener Austausch zwischen dem Heidelberger Tagesmütterverein e.V., der Leitung des Heidelberger Jugendamtes und dem Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg statt.
Diskutiert wurde die finanzielle Situation der Kindertagespflege in Heidelberg. Das Gespräch verlief sehr konstruktiv im Hinblick auf eine Erhöhung der laufenden Geldleistung und der damit einhergehenden Wertschätzung und Aufwertung der Kindertagespflege. Entsprechende Konzepte werden von den Verantwortlichen der Stadt Heidelberg zur Zeit erarbeitet. Das Jugendamt informiert die Tagespflegepersonen entsprechend zeitnah.
Kollegiale Stammtischtreffen im dufke im Winter und Frühjahr 2023
Wir bieten wieder unsere monatlichen Treffen im Restaurant Dufke, Kirchheim an. Folgende Termine stehen für ein gemütliches Zusammentreffen und Austausch zur Verfügung, jeweils 18. Uhr:
01.02, 01.03, 03.05, 07.06, 05.07, 13.09,04.10, 08.11, 13.12
Jedes Mitglied und interessierte Tagespflegeperson ist herzlich willkommen.
Erhebung des statistischen Landesamtes
Alle Tagespflegepersonen wurden im Rahmen ihrer Tätigkeit als Tagesmutter/-vater vom statistischen Landesamt angeschrieben.
Zur Information:
Die Erhebung wird in dieser Form zum ersten Mal durchgeführt. Anstelle der einzelnen Einrichtungen sind alle öffentlichen und freien Träger, die Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII wahrnehmen, auskunftspflichtig. Dazu zählen auch Träger, die ausschließlich Tageseinrichtungen für Kinder betreiben. Auch Einzelpersonen können Träger der Kinder- und Jugendhilfe sein, wenn es sich um Selbstständige handelt. Aus diesem Grund wurden auch Kindertagespflegepersonen sowie weitere Betreuungskräfte (z.B. Kinderfrauen) im Rahmen der Statistik angeschrieben und um Auskunft gebeten.
Für Kindertagespflegeperson ist folgendes zu tun:
Sie melden sich mit Ihren Zugangsdaten zum IDEV Online-Fragebogen an und füllen zunächst die Angaben zum Träger unter A aus.
Unter A tragen Sie nicht gemeinnützigerr, freier Täger eun.
Als Rechtsform kann dabei entweder „Natürliche Person“ oder „Personengesellschaft“ (bei Großtagespflegestellen) ausgewählt werden.
Des Weiteren geben Sie bei B1 an, dass Sie in der Kindertagesbetreuung tätig sind („Ja“).
Da Sie als Kindertagespflegeperson als Einzelperson über keine weiteren bezahlten Personalstellen verfügen, geben Sie bei B2 „Nein“ an.
Sie gelangen dann zum Ende der Erhebung.
Die Zugangsdaten wurden den Tagespflegepersonen im Anschreiben mitgeteilt. Bitte beachten Sie, dass Sie auskunftspflichtig sind.
Das Onlinehandbuch Kindertagespflege des Bundesministeriums für Familie, Jugend, Frauen und Senioren wurde neu überarbeitet
Das neu überarbeitete Onlinehandbuch bietet zahlreiche Informationen für Tagespflegepersonen, Eltern und Jugendhilfeträger und informiert über die aktuell gültige Rechtslage in unterschiedlichen Bereichen.
https://handbuch-kindertagespflege.fruehe-chancen.de
Fortbildung 2023
Die akuellen Termine für die Fortbildungen 2023 sind auf der entsprechenden Seite aktualisiert.
Anmeldungen für Heidelberger Tagespflegepersonen sind vier Wochen vor einem Termin möglich unter: info@heidelberger-tagesmuetter.de.
Die Bescheinigungen der Teilnahme werden im Anschluss als pdf versendet.
Skripte als Selbstlernheit stehen ebenfalls zur Verfügung. Eine Anmeldung ist vier Wochen vorher und in dem jeweils laufenden Monat möglich. Die Teilnahmebescheinigung erfolgt nach fristgerechter Bearbeitung eines Arbeitsauftrages. Bitte beachten Sie, dass jede Tagespflegeperson eine eigenständige Ausarbeitung einreichen muss, auch wenn diese gerne im Team reflektiert und erarbeitet werden können.
Die Präsenzveranstaltungen finden im Regelbetrieb und unter eventuell geltenden Coronauaflagen statt. Entsprechende Hygienehinweise werden vor Beginn der Veranstaltung an die Teilnehmenden versendet.
Kindertagespflege durch Kostenexplosion bedroht
Die Bundesvorsitzende des BVKTP, Inge Losch-Engler erklärt:
„Die Situation vieler Kindertagespflegepersonen ist dramatisch. Die Kosten laufen aus dem Ruder und Einsparmöglichkeiten sind kaum gegeben. Die Raumtemperatur zu senken, wenn kleine Kinder auf dem Fußboden krabbeln, verbietet sich. Auch bei der Ernährung der Kinder wird wohl niemand ernsthaft Einsparungen vorschlagen. Kindertagespflegepersonen, die nicht in ihren eigenen Wohnräumen betreuen, haben doppelte Kosten. Sie zahlen höhere Mieten und Energiepreise für ihre eigene Wohnung und die angemieteten Räume. Die Meldungen, die wir von der Basis erhalten, deuten darauf hin, dass viele aufgeben
Muster – Betreuungsvertrag
Mitgliedern des Vereins steht ein Mustervertrag als Word Datei zur Verfügung. Dieser kann an die individuelle Betreuungssituation angepasst
Erste Hilfe am Kleinkind
Wir bieten auch 2023 Termine für Erste-Hilfe Kurse am Kleinkind 2022, Kirschgartenstrasse 33, HD
06.10.23 16.00-20.30 Uhr
07.10.23 09.30-14.00 Uhr
Anmeldungen sind unter info@heidelberger-tagesmuetter.de möglich.
Die Kurse sind kostenpflichtig, die Kosten von 45€ sind direkt beim Anbieter zu entrichten.
Die Kurse sind einzeln zu buchen und für den Erhalt der Pflegeerlaubnis geeignet.